Generale seit 1948
1948 - 1952 |
Michael Beuser |
1953 |
Albert Schillings |
1954 |
Michael Beuser |
1955 |
Willi Schillings |
1956 - 1958 |
Michael Beuser |
1959 - 1961 |
Heinrich Hütz |
1962 |
Heinrich Nilgen |
1963 |
Klaus Pletscher |
1964 |
Heinrich Nilgen |
1965 - 1971 |
Klaus Pletscher |
1972 - 1973 |
Heinz Peltzer |
1974 - 1998 |
Klaus Pletscher |
1999 - 2000 |
Heinrich Dürselen |
2001 - 2004 |
unbesetzt |
2005 - |
H.-Peter Hamacher |
General Hans-Peter Hamacher
Generalfeldmarschall Klaus Pletscher
58 Jahre Mitglied der St. Josef Bruderschaft
48 Jahre Vorstandsmitglied St. Josef Bruderschaft (mit 3-jähriger Unterbrechung)
24 Jahre 2.Brudermeister
2 x Jungkönig (1951 und 1955)
42 Jahre bei den Berittenen
28 Jahre General von 1963 bis 1994 (mit 3-jähriger Unterbrechung)
12 Jahre Generalfeldmarschall
insgesamt 40 Jahre General und Generalfeldmarschall
40 Jahre Ansprache bei der Gefallenenehrung am Friedenskreuz und Ehrenmal
32 Jahre St.Martin in Schelsen
Auszeichnungen:
1966 mit dem Silbernen Verdienstkreuz
1978 mit dem Hohen Bruderschafts-Orden
1984 mit dem St. Sebastianus-Ehrenkreuz
1990 mit der Fürst-Salm-Reifferscheidt-Plakette
1999 mit dem Schulterband zum St.Sebastianus Ehrenkreuz
2002 mit dem St.Sebastianus Ehrenschild
Vor 70 Jahren
von links nach rechts: Albert Schillings (Oberst), Peter Nilgen (General), Hubert Hoffmann (Major)
Peter Weingran, Hauptmann |
|